EUTB 2 Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Platzhalter-Bild

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) berät Sie nach dem Motto „Eine für alle“, das bedeutet, Sie erhalten in unserer EUTB Rat zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe können Sie sich kostenlos in unserer Beratungsstelle beraten lassen. Wir beraten Sie unabhängig und auf „Augenhöhe“, damit Sie selbstbestimmt Entscheidungen treffen können.

Adresse und Kontakt

Träger:Volkssolitdarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Erreichbarkeit

Straßenbahn - Haltestelle:Marktplatz, Linie:1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 10, 12, 16

  • Weg von Haltestelle bis zum Gebäude:240 Meter

  • Laufzeit von Haltestelle zum Gebäude: 3 Minuten
  • Haltestelle ist eingeschränkt barrierefrei
  • Weg zwischen Haltestelle und Gebäude ist eingeschränkt barrierefrei

Parkplätze

  • öffentliche Parkplätze in der Nähe vorhanden
  • Die nächste Parkmöglichkeit befindet sich:Parkplatz Kleine Brauhausstraße

  • Das nächste Parkhaus befindet sich:Parkhaus Ritterhaus APCOA

Informationen für alle

Angebot

Wir beraten Ratsuchende,

  • ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen
  • unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen
  • unabhängig von Leistungserbringern
  • ergänzend zur Beratung anderer Stellen

Das Beraterteam unterstützt Ratsuchende beispielsweise zu folgenden Themen:

  • Im Vorfeld der Beantragung von Leistungen, wie beispielsweise einer Leistung zur medizinischen Rehabilitation und der Zuständigkeit der Reha.
  • Die Beratung soll Ihnen helfen, dass Sie selbstbestimmt leben können.
  • Zu all Ihren Fragen rund um das Thema Teilhabe, wie beispielsweise der Teilhabe am Arbeitsleben.
  • Teilhabe am Arbeitsleben heißt, Ihre Möglichkeiten beruflicher Perspektiven entdecken, den passenden Arbeitsplatz finden und erhalten.
Sonstiges
  • Kinderwagenparkplatz oder -abstellraum vorhanden
  • Rollatorparkplatz oder -abstellraum vorhanden
  • Kinderbetreuung
  • Ehrenamt möglich
  • Betreutes Spielzimmer vorhanden

Geeignet für:

  • Kinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Senioren
  • Familien
Ansprechperson für Menschen mit Behinderung
  • Ansprechperson für Menschen mit Behinderung vorhanden (Name: Uwe Löser, Telefonnummer: 0345 4 72 36 444, E-Mail-Adresse: uwe.loeser@volkssolidaritaet.de)

Gebäude

Haupteingang

  • Mobile Rampe vorhanden
  • Neigung der Rampe: 10 Prozent
  • Anzahl der Stufen im Eingangsbereich: 1

Aufzug

  • Aufzug befindet sich im Gebäude
  • Barrierefreies Notrufsystem vorhanden
  • Leuchtanzeige
  • Tasten mit erhabener Schrift
  • Etagenwegweiser vorhanden
  • Horizontales Bedientableau vorhanden

Sanitär-Bereich

  • Öffentlich zugängliche WCs vorhanden
  • Barrierefreies WC vorhanden
  • Wegweiser für WCs vorhanden
  • WC kann auch von Nicht-Kunden genutzt werden
  • Anzahl der WCs zur Nutzung für Menschen im Rollstuhl: 1. Obergeschoss
  • Die WCs befinden sich: 1. Obergeschoss
  • Die barrierefreien WCs befinden sich: 1. Obergeschoss

Mobilitätsbeeinträchtigung

  • Aufsuchende Angebote möglich
  • Rollstuhlgeeigneter Beratungsraum
  • Assistenz für Menschen im Rollstuhl
  • Assistenz für Menschen mit Mobilitätseinschränkung
  • Ausgewiesene Standflächen für Rollstuhlfahrer
  • Wartemöglichkeiten für Begleitpersonen sind vorhanden
Haupteingang
  • Mobile Rampe vorhanden
  • Neigung der Rampe: 10 Prozent
  • Anzahl der Stufen im Eingangsbereich: 1
Aufzug
  • Aufzug befindet sich im Gebäude
  • Wartefläche vor dem Aufzug: circa 163 Zentimeter mal 118 Zentimeter
  • Breite Aufzug: circa 140 Zentimeter
  • Tiefe Aufzug: circa 110 Zentimeter
  • Türdurchgangsbreite Aufzug: circa 90 Zentimeter
Sanitär-Bereich
  • Öffentlich zugängliche WCs vorhanden
  • Barrierefreies WC vorhanden
  • Wegweiser für WCs vorhanden
  • Notfall-Entriegelung der Sanitärräume von außen möglich
  • Anzahl der WCs zur Nutzung für Menschen im Rollstuhl: 1
  • Die barrierefreien WCs befinden sich: 1. Obergeschoss
  • Das WC ist nicht für Menschen im Rollstuhl mit Überbreite nutzbar.
Räume und Zimmer
  • Barrierefreie Veranstaltungsräume vorhanden
  • Barrierefreie Zimmer vorhanden
  • Anzahl barrierefreie Zimmer/ Räume: 4
  • Minimale Breite der Zimmertüren: circa 81 Zentimeter
  • Maximale Breite der Zimmertüren: circa 94,5 Zentimeter

Sehbeeinträchtigung

  • Assistenz für Menschen mit Sehbeeinträchtigung
  • Bücher in Großdruck
  • Assistenzhunde willkommen
  • Sensibilisiertes Personal für Menschen mit Sehbeeinträchtigung vorhanden
  • Erstberatung umfasst auch eine Führung durch die Räumlichkeiten der Beratungsstelle zur räumlichen Orientierung
  • Blendfreie Beleuchtung der Beratungsräume 
  • Informationen zur Beratung und Beratungsstelle in kontrastreicher, serifenloser und großer Schrift verfügbar
  • Wartemöglichkeiten für Begleitpersonen sind vorhanden
Aufzug
  • Aufzug befindet sich im Gebäude
  • Barrierefreies Notrufsystem vorhanden
  • Tasten mit erhabener Schrift

Blindheit

  • Assistenz für Menschen mit Sehbeeinträchtigung möglich
  • Sensibilisiertes Personal für Menschen mit Sehbeeinträchtigung vorhanden
  • Assistenzhunde willkommen
  • Erstberatung umfasst auch eine Führung durch die Räumlichkeiten der Beratungsstelle zur räumlichen Orientierung
  • Wartemöglichkeiten für Begleitpersonen sind vorhanden
Aufzug
  • Aufzug befindet sich im Gebäude
  • Barrierefreies Notrufsystem vorhanden
  • Tasten mit erhabener Schrift

Hörbeeinträchtigung

  • Im Vorfeld Gebärdendolmetscherbestellung unter: Fax/ Mail/ WhatsApp
  • Beratung oder Assistenz in Gebärdensprache
  • Sensibilisiertes Personal für Menschen mit Hörbeeinträchtigung vorhanden
  • Lärm- und Schallreduzierte Bereiche
  • Gebärdensprachdolmetscher wird bei Bedarf und nach Absprache hinzugezogen
  • Beratung bei Bedarf mit Schriftdolmetschung möglich
  • Wartemöglichkeiten für Begleitpersonen sind vorhanden
Haupteingang
  • Gegensprechanlagen mit optischer Anzeige der Hörbereitschaft
Aufzug
  • Aufzug befindet sich im Gebäude
  • Barrierefreies Notrufsystem vorhanden
  • Leuchtanzeige

Taubheit

  • Im Vorfeld ist die Bestellung eines Gebärdendolmetschers möglich per Fax, Mail oder WhatsApp
  • Beratung oder Assistenz in Gebärdensprache
  • Erfahrungen mit gehörlosen Menschen liegen vor
  • Hinweis: Einbindung von Gebärdensprachdolmetscher und -dolmetscherinnen im begrenztem Umfang möglich. 
  • Beratung bei Bedarf mit Schriftdolmetschung möglich
  • Wartemöglichkeiten für Begleitpersonen sind vorhanden
Haupteingang
  • Gegensprechanlagen mit optischer Anzeige der Hörbereitschaft
Aufzug
  • Aufzug befindet sich im Gebäude
  • Barrierefreies Notrufsystem vorhanden
  • Leuchtanzeige

Geistige Beeinträchtigung

  • Informationsmaterial in Leichter Sprache vorhanden
  • Angebote in Leichter Sprache vorhanden
  • Beratung oder Assistenz in Leichter Sprache möglich
  • Personal mit sonderpädagogischer Kompetenz vorhanden
  • Sensibilisiertes Personal für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
  • Kompetenz in gewaltfreier Kommunikation vorhanden
  • Erstberatung umfasst auch eine Führung durch die Räumlichkeiten der Beratungsstelle zur Orientierung 
  • eine offene und wertschätzende Atmosphäre ist gewährleistet
  • Angebot von lösungsorientierter Beratung
  • Wartemöglichkeiten für Begleitpersonen sind vorhanden
Informationstafeln und Leitsystem
  • Wegweiser oder Lageplan in Leichter Sprache

Seelische Beeinträchtigung

  • Besondere Angebote für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung
  • Personal mit sonderpädagogischer Kompetenz vorhanden
  • Sensibilisiertes Personal für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung vorhanden
  • Kompetenz in Gewaltfreier Kommunikation
  • Separate Rückzugsräume vorhanden
  • Lärm- und Schallreduzierte Bereiche vorhanden
  • Separate Warteräume vorhanden
  • Bereiche ohne direkte Beschallung vorhanden
  • Vergabe von Randterminen
  • Warten draußen oder im Auto ist möglich
  • Führung für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung (Einzelführung, Kleingruppen) möglich
  • Wartemöglichkeiten für Begleitpersonen sind vorhanden
  • Livestream von Veranstaltungen in Rückzugsräume möglich

Internationale Herkunft

  • Personal mit interkultureller Kompetenz vorhanden
  • Fremdsprachkundiges Personal vorhanden
Führungen werden in folgenden Sprachen angeboten:
  • Englisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
Personal mit Kenntnissen in folgenden Sprachen vorhanden
  • Englisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
  • Wartemöglichkeiten für Begleitpersonen sind vorhanden
Informationstafeln und Leitsystem
  • Wegweiser oder Lageplan in Leichter Sprache

LSBTIQ*-Identität

  • Unisex-Toiletten vorhanden
  • sensibilisiertes Personal für Menschen mit LSBTIQ-Identität
  • Wartemöglichkeiten für Begleitpersonen sind vorhanden