Jugendamt (Fachbereich Bildung) - Abteilung Familie

seitlicher Blick auf die Scheibe A

Die Aufgaben des Fachbereichs Bildung untergliedern sich in zwei Arbeitsgebiete: Das Jugendamt als Teil des Fachbereichs ist vorrangig für alle Aufgaben nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) VIII, Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) als öffentlicher Träger der Jugendhilfe der Stadt Halle (Saale) zuständig. Im zweiten, umfangreichen Arbeitsgebiet erbringt der Fachbereich Leistungen im Bereich der öffentlichen Schulverwaltung.

Adresse und Kontakt

Träger:Stadt Halle (Saale)

Erreichbarkeit

Straßenbahn - Haltestelle:S-Bahnhof Neustadt, Linie:2, 9, 10, 16

  • Weg von Haltestelle bis zum Gebäude:400 Meter

  • Laufzeit von Haltestelle zum Gebäude: 5 Minuten
  • Haltestelle ist eingeschränkt barrierefrei
  • Weg zwischen Haltestelle und Gebäude ist barrierefrei

Bus - Haltestelle:S-Bahnhof Neustadt, Linie:34, 36, 306, 308, 309, 312

  • Weg von Haltestelle bis zum Gebäude:400 Meter

  • Laufzeit von Haltestelle zum Gebäude: 5 Minuten
  • Haltestelle ist eingeschränkt barrierefrei
  • Weg zwischen Haltestelle und Gebäude ist barrierefrei

Parkplätze

  • öffentliche Parkplätze in der Nähe vorhanden
  • Anzahl der Behindertenparkplätze:2

  • Entfernung der Behindertenparkplätze zum Eingang:10 Meter

  • Die nächste Parkmöglichkeit befindet sich:Albert-Einstein-Straße, 06122 Halle (Saale)

  • Das nächste Parkhaus befindet sich:CONTIPARK Parkhaus Neustadt Centrum

Informationen für alle

Angebot

In der Abteilung Familie werden in den Etagen 5 bis 7 am Standort Neustädter Passage folgende Dienstleistungen angeboten:

  • Beantragung von Elterngeld
  • Beurkundungen von Vaterschaftsanerkennungen und Unterhaltsverpflichtungen 
  • Beratung und Beurkundung von Erklärungen zur gemeinsamen elterlichen Sorge
  • Beratung und Unterstützung zu Vaterschaft und Unterhalt oder Beistandschaft
  • Beratung und Beantragung von Unterhaltsvorschuss
  • Amtsvormundschaft und Amtspflegschaft

Geeignet für:

  • Kinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Familien

Gebäude

Haupteingang

  • Stufenloser Eingang
  • Schwellenloser Eingang
  • Selbstöffnende Türen

Informationstafeln und Leitsystem

  • Farb-Leitsystem

Aufzug

  • Aufzug befindet sich im Gebäude

Sanitär-Bereich

  • Öffentlich zugängliche WCs vorhanden
  • Wickelraum vorhanden
  • Anzahl der WCs zur Nutzung für Menschen im Rollstuhl: eins in jeder ungeraden Etage
  • Die WCs befinden sich: im Erdgeschoss für alle Gäste

Mobilitätsbeeinträchtigung

  • Rollstuhlgeeigneter Beratungsraum
Haupteingang
  • Stufenloser Eingang
  • Schwellenloser Eingang
  • Selbstöffnende Türen
Aufzug
  • Aufzug befindet sich im Gebäude
  • Wartefläche vor dem Aufzug: 500 mal 500 Zentimeter
Treppen und Flure
  • Kleinste nutzbare Breite der Flure: 160 Zentimeter
  • Durchschnittliche Flurbreite: 160 Zentimeter
  • Türdurchgangsbreite: 120 Zentimeter
Sanitär-Bereich
  • Rollstuhlgerechtes WC vorhanden
  • Wegweiser für WCs vorhanden
  • Notrufanlage ist in Griffnähe des WCs und vom Boden aus zu erreichen
  • Notfall-Entriegelung der Sanitärräume von außen möglich

Die barrierefreien WC (u.a. für Menschen im Rollstuhl) befinden sich in den ungeraden Etagen des Gebäudes. Zugang haben nur Gäste dieser Etagen. Keine öffentliche Nutzung.

Sehbeeinträchtigung

  • Assistenzhunde willkommen
Aufzug
  • Aufzug befindet sich im Gebäude
  • Ansage
  • Bedientasten haben erhabene Schrift
Treppen und Flure
  • Stufenmarkierungen an Tritt- und Setzstufe

Blindheit

  • Assistenzhunde willkommen
Aufzug
  • Aufzug befindet sich im Gebäude
  • Ansage
  • Bedientasten haben erhabene Schrift

Hörbeeinträchtigung

  • Erfahrung mit gehörlosen Menschen
  • Sensibilisiertes Personal für Menschen mit Hörbeeinträchtigung vorhanden

Taubheit

  • Erfahrungen mit gehörlosen Menschen liegen vor
  • Sensibilisiertes Personal für Menschen mit Hörbeeinträchtigung vorhanden

Geistige Beeinträchtigung

  • Kompetenz in gewaltfreier Kommunikation vorhanden

Seelische Beeinträchtigung

  • Kompetenz in Gewaltfreier Kommunikation
  • Separate Warteräume vorhanden
  • Vergabe von Randterminen
  • Warten draußen oder im Auto ist möglich

Internationale Herkunft

  • Personal mit interkultureller Kompetenz vorhanden

LSBTIQ*-Identität

  • Unisex-Toiletten vorhanden