„Inklusion ohne Grenzen?“

Logo Behindertenbeauftragter Sachsen-Anhalt - Textzeile: Sachsen-Anhalt barrierefrei und inklusiv, Zeichnung 5 Personen, 2 im Rollstuhl tanzend, Logo LSA und Adresse www.ms.sachsen-anhalt.de

4. gemeinsame Fachtagung der Geschäftsstelle des Landesbehindertenbeauftragten und des Referates 31a des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen Anhalt
Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Magdeburg
Breitscheidstraße 2,
39114 Magdeburg

„Inklusion ohne Grenzen?“

4. gemeinsame Fachtagung der Geschäftsstelle des Landesbehindertenbeauftragten und des Referates 31a des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Thema: „Inklusion ohne Grenzen?“
Datum: 21. September 2023, ganztägig
Veranstaltungsort: Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Magdeburg, Breitscheidstraße 2, 39114 Magdeburg

Die Tagung richtet sich an alle Aktiven und Interessierten, welche sich mit dem Thema der Inklusion auseinandersetzen und Erfahrungen sammeln. Sie verfolgt das Ziel, den Dialog zwischen Vertreterinnen und Vertretern aus den verschiedenen Handlungsfeldern der Gesellschaft zu fördern.
Planen Sie bereits jetzt den Veranstaltungstermin für sich ein. Werben Sie für die Veranstaltung, informieren Sie Interessierte und leiten Sie die Informationen bitte über Ihre Verteiler weiter.

Programmablauf und Anmeldeformular stehen auf der Seite des Landesbehindertenbeauftragten zur Verfügung.

Bitte teilen Sie zur Anmeldung folgende Angaben mit:

  • Name, Vorname: 
  • Einrichtung, Verband o.ä.
  • Anschrift der Einrichtung (PLZ, Ort, Straße, Nummer)
  • Mailadresse oder Telefon

Nähere Informationen können Sie dem Programmflyer im Anhang entnehmen.

Eine Auswahl der Arbeits-Gruppen ist jetzt noch nicht erforderlich. Diese erfolgen mit der Anmeldung am 21.09.2023 vor Ort.

Sollten Assistenzleistungen vor Ort benötigt werden, geben Sie bitte mit der Anmeldung einen Hinweis, welche Unterstützung benötigt wird.

Bei Interesse, zur Anmeldung und bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Büro des Landesbehindertenbeauftragten: