Museumsnacht 2025 Führungen taube und hörbeeinträchtigte Menschen

-

Museumsnacht Halle - Leipzig
Eröffnung 17:30Uhr
Führungen in Deutscher Gebärdensprache
18:00 Uhr - Salinemuseum
20:00 Uhr - Zentrale Kustodie der Martin-Luther-Universität
22:00Uhr - Gedenkstätte Roter Ochse

Museumsnacht 2025 für taube und hörbeeinträchtigte Menschen

Das Örtliche Teilhabemanagement der Stadt Halle (Saale) lädt im Rahmen der Museumsnacht 2025 wieder herzlich zu drei Führungen in Deutscher Gebärdensprache ein. Die Eröffnung der Museumsnacht findet dieses Jahr wieder in Halle (Saale) statt. Die Eröffnung wird auch in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.

Für Menschen mit Hörgeräten, die noch eine T-Spule (Telefonspule) besitzen, bieten wir eine begrenzte Zahl an mobilen Hörschleifen für die Führungen an. Bitte beachten Sie dass wir für die Ausgabe ein Pfand einnehmen müssen. Die Hörschleifen sind nicht für Bluetooth-Empfänger in Hörgeräten geeignet.

Eröffnung der Museumsnacht 2025

17:30 Uhr  Salinemuseum
Mansfelder Straße 15
06108 Halle (Saale)

 

Führungen in Deutscher Gebärdensprache

Die Führungen in Deutscher Gebärdensprache finden diesmal in den folgenden Museen statt:

18:00 Uhr  im Salinemuseum (Treffpunkt am Museumseingang)
Mansfelder Straße 15
06108 Halle (Saale)

20:00 Uhr Zentrale Kustodie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Treffpunkt Eingang Löwengebäude)
Universitätsplatz 11
06108 Halle (Saale)

22:00 Uhr Gedenkstätte Roter Ochse (Treffpunkt Museumseingang)
Am Kirchtor 20b
06108 Halle (Saale)

Die Führungen in Gebärdensprache sind kostenfrei.
Das Ticket für die Museumsnacht muss gekauft werden. 
Das Ticket kaufen Sie bitte vorher.

Das Örtliche Teilhabemanagement Halle (Saale) wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt und der Europäischen Union.