Universitäres Kolloquium Inklusion: Förderung der Inklusion von Studierenden mit Beeinträchtigungen

Logo zum 3. Inklusions-Kolloquium am 2. Juli 2025
-

4. Vortrag mit Herrn Dr. Christian Walbrach. Er ist der Behindertenbeauftragte des Landes Sachsen-Anhalt. Diskutiert wird zu "Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Förderung der Inklusion von Studierenden mit Beeinträchtigungen. Perspektiven des Landesbehindertenbeauftragten und der Landespolitik Sachsen-Anhalt".

Universitäres Kolloquium Inklusion

In diesem Sommersemester startet die erste Reihe des Universitären Kolloquium Inklusion des zentralen Inklusionsteams der Uni Halle, unter dem derzeitigen Behindertenbeauftragten, Herrn Prof. Dr. Thorsten Meyer-Feil, an ausgewählten Mittwochnachmittagen im Sommersemester 2025.  Das Veranstaltungsreihe soll neben Impulsvorträgen vor allem einen Austausch- und Diskussionscharakter haben.

4. Vortrag und Diskussion: Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Förderung der Inklusion von Studierenden mit Beeinträchtigungen. Perspektiven des Landesbehindertenbeauftragten und der Landespolitik Sachsen-Anhalts

Referent: 

Dr. Christian Walbrach Beauftragter der Landesregierung von Sachsen-Anhalt für die Belange der Menschen mit Behinderungen, kurz: Landesbehindertenbeauftragter

Veranstaltungsort

Das Inklusionskolloquium findet sowohl in Präsenz als auch online statt. Wenn Sie vor Ort dabei sein möchten, kommen Sie in den

Hörsaal II auf dem
Steintor-Campus (Gebäude D, Eingang D2 auf dem Campusplan)
an der Ecke Adam-Kuckhof-Straße / Emil-Abderhalden-Straße
>> in dem Backsteingebäude
Emil-Abderhalden-Straße 28
06108 Halle (Saale)

Ein barrierefreier Zugang ist über den Eingang des GSZ-Gebäudes einige Meter weiter möglich (den Ausschilderungen folgen).

alternativ: Online-Teilnahme

Es wird einen Live-Stream geben, an dem Sie online am 2. Juli ab 16:00 Uhr teilnehmen können. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig: