„Was hilft?! - Versorgungsangebote wahrnehmen und Lücken schließen“

Puschkino, Kardinal-Albrecht-Straße 6, 06108 Halle (Saale)
Eine Veranstaltung des Projektes GehVor! - Gesundheit hat Vorfahrt!
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir, das Team des rehapro-Projektes „GehVor! – Gesundheit hat Vorfahrt!“, möchten einen Beitrag zu einer besseren Vernetzung der sozialpsychiatrischen Versorgungslandschaft in der Stadt Halle (Saale) leisten. Dabei soll besonders die Perspektive von Betroffenen seelischer Erkrankungen im Fokus stehen. Im Zuge dessen veranstalteten wir bereits Anfang Oktober einen zweitägigen Workshop unter dem Titel „Was hilft?! - Versorgungsangebote wahrnehmen und Lücken schließen“. Betroffene und im Versorgungssystem Tätige besprachen und diskutierten hier bestehende Bedarfe, die örtliche Angebotslandschaft und eventuelle Versorgungslücken.
In einem weiteren Schritt planen wir eine Podiumsdiskussion unter dem gleichen Titel.
Termin ist der 08.12.2022, von 14 -16 Uhr (Einlass erfolgt ab 13.30 Uhr).
Veranstaltungsort ist der großen Saal des Puschkino, Kardinal-Albrecht-Straße 6, 06108 Halle (Saale).
Wir möchten im Sinne eines trialogischen Austausches die Ergebnisse unseres Workshops vorstellen und diese mit Ihnen diskutieren. Das Ziel der Veranstaltung ist, neben einer besseren Vernetzung vorhandener Angebote, auch das Erkennen und Benennen eventuell vorhandener Versorgungslücken in der Stadt Halle (Saale), wobei auch hier die Perspektive Betroffener einer seelischen Erkrankung besonders im Vordergrund stehen soll. Auf dem Podium werden eine Betroffene, eine Angehörige, Vertreter*innen des örtlichen Teilhabemanagements und der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) der Stadt Halle (Saale), professionell Tätige aus dem sozialpädagogischen, psychiatrischen sowie dem Reha-Bereich und Vertreter*innen des Jobcenters gemeinsam mit uns diskutieren.
Gerne möchten wir Sie einladen und hoffen auf zahlreiches Erscheinen, konstruktive Diskussionen und bereichernden Austausch. Die Veranstaltung ist für alle offen, unabhängig davon, ob selbst betroffen, Angehörige*r, Professionelle*r oder einfach nur an dem Thema interessiert! Die Einladung darf in diesem Sinne sehr gern auch weitergeleitet werden.
Gemeinsam können wir dazu beitragen, Barrieren im Versorgungssystem zu erkennen und Versorgungslücken zu schließen!
Für die Erhaltung unser aller Gesundheit, ist es nach wie vor notwendig, die pandemiebedingten Hygienevorschriften zu beachten.
Wir bitten Sie deshalb, ihre Teilnahme anzumelden. (siehe unten)
Sollte die Zahl der Anmeldung es nicht zulassen, dass der geforderte Mindestabstand von 1,50 m in geschlossenen Räumen durchgängig eingehalten werden kann, wird es erforderlich sein, während der Veranstaltung einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz oder eine FFP2 Maske zu tragen.
Des Weiteren möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass es geplant ist, gegebenenfalls Foto-, Film- und Tonaufnahmen zu machen.
Mehr über uns und unser Projekt erfahren Sie unter www.gehvor-rehapro.de
Hier finden Sie auch weitere Kontaktmöglichkeiten.
Wir freuen uns auf Sie.