Konzerthalle Ulrichskirche

Konzerthalle Ulrichskirche, Ansicht am Abend. Große spätgotische Hallenkirche mit kleinen Türmen in der Mitte und am Ende (Westseite) sowie  einem Anbu vor (Ostseite). nsicht von der Leipziger Straße aus gesehen

Servitenmönche (Marienknechte) legten 1339 den Grundstein für ihre zwei-schiffige Klosterkirche und schufen mit dieser Asymmetrie eine Rarität unter den Hallenkirchen der Spätgotik. Erst 1510 war der Bau vollendet. Auf der Basis eines Nutzungsvertrages wurde die Ulrichskirche zur Konzerthalle umgebaut und 1976 als städtische Kultureinrichtung eröffnet. Im Jahr 1980 wurde vom Orgelbauer W. Sauer, Frankfurt/Oder, eine Konzertorgel mit 56 Registern errichtet, welche 2019 saniert wurde.

Adresse und Kontakt

Träger:Stadt Halle (Saale)

Erreichbarkeit

Straßenbahn - Haltestelle:Marktplatz, Linie:1,2,3,5,7,8,9, und6

  • Weg von Haltestelle bis zum Gebäude:290 Meter

  • Laufzeit von Haltestelle zum Gebäude: 4 Minuten
  • Haltestelle ist barrierefrei
  • Weg zwischen Haltestelle und Gebäude ist barrierefrei

Zug - Haltestelle:Halle (Saale) Hauptbahnhof,

  • Weg von Haltestelle bis zum Gebäude:1000 Meter

  • Laufzeit von Haltestelle zum Gebäude: 16 Minuten
  • Haltestelle ist barrierefrei
  • Weg zwischen Haltestelle und Gebäude ist barrierefrei

Parkplätze

  • öffentliche Parkplätze in der Nähe vorhanden
  • Behindertenparkplätze auf oder vor dem Grundstück vorhanden
  • Anzahl der Behindertenparkplätze:1

  • Entfernung der Behindertenparkplätze zum Eingang:50 Meter

  • Die nächste Parkmöglichkeit befindet sich:in der Kleinen Brauhausstraße

  • Das nächste Parkhaus befindet sich:Parkhaus Ritterhaus, Kleinen Brauhausstraße 7

Behindertenparkplatz befindet sich vor dem ehemaligen Pfarrhaus neben der Konzerthalle Ulrichskirche.

Informationen für alle

Angebot

Der spätgotische Sakralbau ist eine hervorragende Aufführungsstätte für Vokalmusik und steht insbesondere den zahlreichen Chören der Stadt Halle für ihre Konzerte zur Verfügung.
Darüber hinaus ist die Konzerthalle Ulrichskirche Gastgeber für Jazz, Gospel und Folklore. Jährlich werden ca. 150 öffentliche Konzerte unterschiedlichster Art angeboten.

Geeignet für:

  • Kinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Senioren
  • Familien

Ermäßigungen und Tarife

Ticketarten und Ermäßigungen werden vom jeweiligen Veranstalter festgelegt.

Gebäude

Haupteingang

  • Stufenloser Eingang
  • Durchgangsbreite Eingangstür: 160
  • Anzahl der Stufen im Eingangsbereich: 3
  • Der Eingang ist stufenlos. Sie erreichen hier die Kasse barrierefrei.
  • Achtung: Um in den Veranstaltungsbereich zu kommen, müssen 3 Stufen nach unten genommen werden.

Barrierefreier Eingang

  • Stufenloser Eingang
  • Feste Rampe vorhanden
  • Durchgangsbreite Eingangstür: 160 cm

Sanitär-Bereich

  • Barrierefreies WC vorhanden
  • Rollstuhlgerechtes WC vorhanden
  • Wegweiser für WCs vorhanden
  • Wickelraum vorhanden
  • WC ist kostenfrei für Gäste und Kunden
  • Anzahl der WCs zur Nutzung für Menschen im Rollstuhl: 1
  • Die WCs befinden sich: im Erdgeschoss

Mobilitätsbeeinträchtigung

  • Rollstuhlgeeigneter Beratungsraum
  • Assistenz für Menschen im Rollstuhl
  • Assistenz für Menschen mit Mobilitätseinschränkung
  • Ausgewiesene Standflächen für Rollstuhlfahrer
  • Rollstuhl-Abstellplätze vorhanden
  • Die Sichtverhältnisse von den Rollstuhlstandflächen zur Bühne entsprechen denen eines durchschnittlichen Sitzplatzes.
  • Die Rollstuhlstandflächen befinden sich zwischen den Säulen.
  • Sitzplätze für Begleitpersonen befinden sich neben dem Rollstuhlplatz (Sitz 1 der jeweiligen Reihe).
  • Abstellmöglichkeit für Rollatoren im Veranstaltungsraum möglich. 
Haupteingang
  • Stufenloser Eingang
  • Anzahl der Stufen im Eingangsbereich: 3
  • Durchgangsbreite Eingangstür: 150 cm
  • Der Eingang ist stufenlos. Sie erreichen hier die Kasse im Haus barrierefrei.
  • Achtung: Um in den Veranstaltungsbereich zu kommen, müssen 3 Stufen nach unten genommen werden. Für Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind gibt es bei Bedarf einen barrierefreien Nebeneingang. 
Barrierefreier Eingang
  • Stufenloser Eingang
  • Feste Rampe vorhanden
  • Rampe mit Handlauf vorhanden
  • Durchgangsbreite Eingangstür: 160 cm
  • Neigung der Rampe: 9 %
  • Der barrierefreie Nebeneingang befindet sich an der Ostseite der Konzerthalle und wird nur bei Bedarf geöffnet.
Sanitär-Bereich
  • Rollstuhlgerechtes WC vorhanden
  • Wegweiser für WCs vorhanden
  • WC ist kostenfrei für Gäste und Kunden
  • Türen von Sanitärräumen sind nach außen zu öffnen
  • Notrufanlage ist in Griffnähe des WCs und vom Boden aus zu erreichen
  • Notfall-Entriegelung der Sanitärräume von außen möglich
  • Leuchtanzeige von Alarmsignalen im WC vorhanden
  • Notrufanlage im WC mit Gegensprechanlage vorhanden.
  • Schiebetür elektrisch öffnend. Die Durchfahrbreite beträgt 110 cm.
  • Barrierefreies WC nur von links anfahrbar.
  • Spülung schwergängig bedienbar. Separater Spülknopf über der Heizung.
Räume und Zimmer
  • Barrierefreie Veranstaltungsräume vorhanden
  • Minimale Breite der Zimmertüren: 150 cm

Sehbeeinträchtigung

  • Assistenz für Menschen mit Sehbeeinträchtigung
  • Vorlesefunktion oder Audiofassung auf Internetseite
  • Assistenzhunde willkommen
  • Sensibilisiertes Personal für Menschen mit Sehbeeinträchtigung vorhanden

Blindheit

  • Assistenz für Menschen mit Sehbeeinträchtigung möglich
  • Sensibilisiertes Personal für Menschen mit Sehbeeinträchtigung vorhanden
  • Assistenzhunde willkommen
  • Infos als Audiodatei oder Vorlesefunktion auf Internetseite

Hörbeeinträchtigung

  • Sensibilisiertes Personal für Menschen mit Hörbeeinträchtigung vorhanden

Taubheit

  • Sensibilisiertes Personal für Menschen mit Hörbeeinträchtigung vorhanden

Geistige Beeinträchtigung

  • Sensibilisiertes Personal für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Seelische Beeinträchtigung

  • Sensibilisiertes Personal für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung vorhanden

Internationale Herkunft

  • Personal mit interkultureller Kompetenz vorhanden

LSBTIQ*-Identität

  • sensibilisiertes Personal für Menschen mit LSBTIQ-Identität