Marktkirche St. Marien Unser Lieben Frauen zu Halle (Saale)

Platzhalter-Bild

Die Marktkirche St. Marien "Unser Lieben Frauen" ist die jüngste der mittelalterlichen Kirchen der Stadt Halle (Saale). Sie zählt jedoch zu den bedeutendsten Bauten der Spätgotik in Mitteldeutschland. Ihre vier Türme bilden zusammen mit dem Roten Turm das Wahrzeichen der Saalestadt. 1554 wurde der Bau vollendet.

Adresse und Kontakt

Träger:Evangelische Marktkirchengemeinde Halle

Erreichbarkeit

Straßenbahn - Haltestelle:Marktplatz, Linie:1,2,3,5,7,8,9 und16

  • Weg von Haltestelle bis zum Gebäude:100 Meter

  • Laufzeit von Haltestelle zum Gebäude: 1 Minuten
  • Haltestelle ist barrierefrei
  • Weg zwischen Haltestelle und Gebäude ist barrierefrei

Parkplätze

  • öffentliche Parkplätze in der Nähe vorhanden
  • Anzahl der Behindertenparkplätze:2

  • Entfernung der Behindertenparkplätze zum Eingang:130 Meter

  • Die nächste Parkmöglichkeit befindet sich:am Hallmarkt und Schülershof

  • Das nächste Parkhaus befindet sich:Tiefgarage Spitze, Parkhaus Händel-Haus-Karree

Behindertenparkplatz Schülershof (Zugang zum Marktplatz). Zugang vom Hallmarkt nur über starkem Geländeanstieg. Tiefgarage Spitze (Herrenstraße 19, 600m), Parkhaus Händelhaus-Karree (Dachritzstraße 10; ca. 450 m)

Informationen für alle

Angebot

Geeignet für:

  • Kinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Senioren
  • Familien

Gebäude

Haupteingang

  • Zusätzlich barrierefreier Eingang vorhanden
  • Anzahl der Stufen im Eingangsbereich: 2
  • Durchgangsbreite Eingangstür: 80/ 150 cm
  • Der Haupteingang ist der 2. Eingang an der Seite der Marktkirche vom Marktplatz aus gesehen. 
  • Zu Konzertveranstaltungen ist der Haupteingang meist auf der Westseite (am Drachenbrunnen). Dieser Eingang ist ebenfalls nicht barrierefrei.

Barrierefreier Eingang

  • Durchgangsbreite Eingangstür: 80/ 150 cm
  • Der barrierefreie Eingang ist der erste Eingang vom Marktplatz ausgehend.
  • Dieser ist zu Gottesdiensten und meist bei Veranstaltungen als Haupteingang geöffnet.

Sanitär-Bereich

  • Öffentlich zugängliche WCs vorhanden
  • Barrierefreies WC vorhanden
  • Rollstuhlgerechtes WC vorhanden
  • WC ist gebührenpflichtig
  • Wickelraum vorhanden
  • Die WCs befinden sich: im Erdgeschoß
  • Der Wickeltisch befindet sich in der barrierefreien Toilette

Mobilitätsbeeinträchtigung

  • Assistenz für Menschen im Rollstuhl
  • Assistenz für Menschen mit Mobilitätseinschränkung
  • Im Kirchenschiff gibt es mobile Bestuhlung, welche an den Bedarf von Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigung angepasst werden kann.
  • Die Sichtverhältnisse von der Rollstuhlstandfläche zum Altar, zur Kanzel oder zur Bühne entsprechen denen eines durchschnittlichen Sitzplatzes
  • Sitzplätze für Begleitpersonen neben dem Rollstuhlplatz vorhanden
  • Sitzplätze mit größerer Beinfreiheit vorhanden
  • Ausreichend Sitz-und Ruhemöglichkeiten vorhanden
  • Abstellmöglichkeit für Rollatoren im Veranstaltungsraum in kurzer Entfernung zum Sitzplatz möglich
Haupteingang
  • Zusätzlich barrierefreier Eingang vorhanden
  • Anzahl der Stufen im Eingangsbereich: 2
  • Durchgangsbreite Eingangstür: 80/ 150 cm
  • Der Haupteingang ist der 2. Eingang an der Seite der Marktkirche vom Marktplatz aus gesehen. 
  • Zu Konzertveranstaltungen ist der Haupteingang meist auf der Westseite (am Drachenbrunnen). Dieser Eingang ist ebenfalls nicht barrierefrei.
Barrierefreier Eingang
  • Stufenloser Eingang
  • Schwellenloser Eingang
  • Der barrierefreie Eingang ist der erste Eingang vom Marktplatz ausgehend.
  • Dieser ist zu Gottesdiensten und meist bei Veranstaltungen als Haupteingang geöffnet.
  • Zu den Besichtigungszeiten wird der barrierefreie Eingang nur bei Bedarf geöffnet. Dafür muss ggf. eine 2. Person bei der Aufsicht in der Kirche Bescheid geben.
Sanitär-Bereich
  • Öffentlich zugängliche WCs vorhanden
  • Barrierefreies WC vorhanden
  • Rollstuhlgerechtes WC vorhanden
  • WC ist gebührenpflichtig
  • Wickelraum vorhanden
  • Türen von Sanitärräumen sind nach außen zu öffnen
  • Notrufanlage ist in Griffnähe des WCs und vom Boden aus zu erreichen
  • Notfall-Entriegelung der Sanitärräume von außen möglich
  • Anzahl der WCs zur Nutzung für Menschen im Rollstuhl: 1
  • Die barrierefreien WCs befinden sich: im Erdgeschoß
  • Rollstuhlgerechtes WC nur von rechts anfahrbar.
  • Nutzung des WC kostet 1 €

Sehbeeinträchtigung

  • Assistenz für Menschen mit Sehbeeinträchtigung
  • Assistenzhunde willkommen
  • Sensibilisiertes Personal für Menschen mit Sehbeeinträchtigung vorhanden

Blindheit

  • Assistenz für Menschen mit Sehbeeinträchtigung möglich
  • Sensibilisiertes Personal für Menschen mit Sehbeeinträchtigung vorhanden
  • Assistenzhunde willkommen

Hörbeeinträchtigung

  • Sensibilisiertes Personal für Menschen mit Hörbeeinträchtigung vorhanden
Technische Unterstützung
  • Installierte oder mobile Hörschleife
  • Hörschleife für T-Spule im Kirchenschiff
  • Hinweisschild für Sitzplätze mit induktiver Übertragung vorhanden
  • Mikrofon und Lautsprecher werden für Gottesdienste und Veranstaltungen genutzt

Taubheit

  • Erfahrungen mit gehörlosen Menschen liegen vor
  • Sensibilisiertes Personal für Menschen mit Hörbeeinträchtigung vorhanden
  • Veranstaltung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) möglich
  • Gottesdienste für taube Menschen
  • Einzelgottesdienste mit Übersetzung in Deutscher Gebärdensprache möglich

Geistige Beeinträchtigung

  • Sensibilisiertes Personal für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Seelische Beeinträchtigung

  • Sensibilisiertes Personal für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung vorhanden
  • Führung für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung (Einzelführung, Kleingruppen) möglich
  • Veranstaltung für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung (Einzelführung, Kleingruppen) möglich
  • reizarme Beleuchtung
  • Einzelführung bei Bedarf möglich

Internationale Herkunft

  • Personal mit interkultureller Kompetenz vorhanden
  • Fremdsprachkundiges Personal vorhanden
Es gibt Informationen in folgenden Sprachen:
  • Französisch
Führungen werden in folgenden Sprachen angeboten:
  • Englisch

LSBTIQ*-Identität

  • sensibilisiertes Personal für Menschen mit LSBTIQ-Identität