Modellprojekt "GehVor - Gesundheit hat Vorfahrt!" (rehapro)
GehVor! (Gesundheit hat Vorfahrt!) ist ein aus dem Bundesprogramm "Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben- rehapro" gefördertes Modellprojekt, das es seit Anfang 2020 in Halle (Saale) gibt. Es wendet sich an Menschen, die Arbeitslosengeld II beziehen und durch (nicht nur vorübergehende) gesundheitlich Einschränkungen einen erschwerten Zugang zum Arbeitsleben haben.
Adresse und Kontakt
Träger:Gemeinschaftliches Projekt des Jobcenter Halle (Saale), der AWO Soziale Stadt- und Land Entwicklungsgesellschaft mbH (SPI), der AWO Rehabilitation psychisch kranker Menschen gGmbH (RPK) und der AWO Psychiatriezentrum Halle GmbH (PZH)
Wie kommen Sie hin?
Straßen·bahn
- Halte·stelle:Reileck,
Linie:3, 3E, 7, 12, 12 E, 95
Die Halte·stelle ist so weit vom Gebäude weg:70 Meter
- Sie laufen so viele Minuten von der Halte∙stelle zum Gebäude: 3 Minuten
- Die Halte·stelle hat wenig Hindernisse.
- Der Weg zur Halte·stelle ist ohne Hindernisse.
Straßen·bahn
- Halte·stelle:An der Feuerwache,
Linie:2, 9, 10 und 16
Die Halte·stelle ist so weit vom Gebäude weg:500 Meter
- Sie laufen so viele Minuten von der Halte∙stelle zum Gebäude: 7 Minuten
- Die Halte·stelle ist ohne Hindernisse.
- Der Weg zur Halte·stelle hat wenig Hindernisse.
- Straßenmitte
Bus
- Halte·stelle:An der Feuerwache,
Linie:21, 34, 36, 40, 42, 91, 309, 312, 314, 320, 380, 381 und X2
Die Halte·stelle ist so weit vom Gebäude weg:500 Meter
- Sie laufen so viele Minuten von der Halte∙stelle zum Gebäude: 7 Minuten
- Die Halte·stelle ist ohne Hindernisse.
- Der Weg zur Halte·stelle hat wenig Hindernisse.
Park·plätze
- Es gibt Park·plätze für Besucher in der Nähe.
Informationen für alle
Angebot
GehVor!" – das ist ein multiprofessionelles achtköpfiges Team bestehend aus Mitarbeiter*innen der AWO RPK gGmbH, der AWO SPI mbH, der AWO Psychiatriezentrum Halle GmbH und des Jobcenters Halle (Saale). Schwerpunkt unserer Arbeit sind präventive und unterstützende Angebote, die mit dem Fokus auf mehr Selbstbestimmung, eine umfassende Veränderung der Lebenslage der Betroffenen bezweckt. Ziel ist es, soziale Teilhabe zu fördern, den Gesundheitszustand und das Wohlbefinden der Teilnehmenden zu stabilisieren, Hilfe zur Selbsthilfe zu gegeben. Neben der psychologischen und pädagogischen Begleitung stehen den Teilnehmenden sowohl im Mehrgenerationenhaus Pusteblume in Halle-Neustadt, als auch im Quartiersladen in der Silberhöhe verschiedene Gruppen- und sozialpädagogische Angebote zur Verfügung. Vom Bewegungstreff über Kreativangebote bis hin zu Yoga- und Entspannungskursen, Fotoworkshop und weiteren Angeboten zum Thema Gesundheitsprävention, erfahren unsere Projektteilnehmer*innen individuelle Unterstützung und Begleitung. Wir versuchen gemeinsam Stärken zu stärken, neue Perspektiven zu erarbeiten und die Teilnehmenden mehr und mehr in die Lage zu versetzen, auch über das Ende der Projektteilnahme hinaus, erlernte Strategien und Handlungsweisen eigenständig umzusetzen.
Für wen ist das Angebot?
- Erwachsene
Wie können Sie Geld sparen?
- Eine Fahrkostenerstattung im Rahmen der Projektteilnahme ist auf Antrag möglich.
Gebäude
Haupt·eingang
- 12
- etwa 55 bis 120 Zentimeter
- Der Zugang ist nur über Treppe möglich
- Bei Bedarf ist Unterstützung beim Betreten und Verlassen der Räumlichkeiten sowie beim Transport von Rollator oder Rollstuhl möglich
- Die Eingangstür ist erweiterbar
Eingang ohne Hindernisse
- Der Neben·eingang hat so viele Stufen: keine
- Der Neben·eingang ist so breit: 100 cm
WC und Wasch·raum
- Wir haben einen Toiletten·raum für alle.
Frauen und Männer können die gleiche Toilette benutzen.
- Es gibt so viele Toiletten für Menschen im Roll·stuhl: 1
- Die Toiletten sind: im Erd- und Obergeschoss
- Die Toiletten ohne Hindernisse sind: im Erdgeschoss
Teilhabe·angebote für Menschen mit:
Körper·behinderung
- Wir helfen Menschen im Roll·stuhl.
- Wir helfen Menschen mit Geh·behinderung.
Haupt·eingang
- Anmelde- und Empfangsbereich auf Sichthöhe von Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind.
Treppen und Flure
- Die Flure sind immer so breit: 70 cm
- Die meisten Flure sind so viele Zentimeter breit: 190 cm
- Die Türen im Gebäude sind so breit: 80 cm
Räume und Zimmer
- Es gibt Räume ohne Hindernisse für Veranstaltungen.
- Zimmer·türen sind immer so breit: 70 cm
- Zimmer·türen sind so breit: 100 cm
Seh·behinderung
- Sie dürfen mit Ihrem Blinden·hund in das Gebäude.
Geistige Behinderung
- Wir haben geschulte Mitarbeiter.
Die Mitarbeiter haben Erfahrung mit Menschen mit geistiger Behinderung. - Wir sprechen in einer gewaltfreien Sprache:
Wir machen keine Vorwürfe.
Wir achten auf die Gefühle.
Wir sind höflich.
Seelische Behinderung
- Wir haben Hilfs·angebote für Menschen mit seelischer Behinderung.
- Wir haben geschulte Mitarbeiter für Menschen mit seelischer Behinderung.
- Wir sprechen in einer gewalt·freien Sprache:
Wir machen keine Vorwürfe.
Wir achten auf die Gefühle.
Wir sind höflich. - Es gibt im Gebäude einen Rückzugsraum.
Der Rückzugsraum ist ein extra geschützter Raum.
Sie haben in diesem Raum Ruhe. - Es gibt besondere Räume im Gebäude.
Die Räume sind vor Lärm geschützt.
Die Geräusche von außen werden leiser. - Es gibt einen extra Warte·raum.
Sie können in diesem Warte·raum allein warten. - Es gibt Bereiche:
Die sind vor Lärm geschützt.
Es gibt dort keine Laut·sprecher.
Sie hören andere Menschen nicht. - Wir machen Termine ganz am Anfang der Sprech·zeiten.
Wir machen Termine ganz am Ende der Sprech·zeiten.
- Psychologische Beratung
- Gruppenangebote
- Regelmäßige Freizeitgruppen
- Alltagspraktische Beratung
Internationale Herkunft
- Wir haben geschulte Mitarbeiter.
Die Mitarbeiter kennen das Leben in anderen Ländern. - Wir haben Mitarbeiter im Haus für andere Sprachen.
Personal mit Kenntnissen in folgenden Sprachen vorhanden
- Englisch
- Organisation von dolmetschenden Fachkräften für (psychologische) Beratung
LSBTIQ*-Identität
- Wir haben einen Toiletten·raum für alle.
Frauen und Männer können die gleiche Toilette benutzen. - Wir haben geschulte Mitarbeiter für Menschen mit verschiedener sexueller Identität.