Sozialamt (Fachbereich Soziales) - Standort Südpromenade

Der Fachbereich Soziales hilft beratend und materiell, wenn der Lebensunterhalt von halleschen Bürgern von ihnen nicht aus eigenen Kräften sichergestellt werden kann. Darüber hinaus können Leistungen bei Pflegebedürftigkeit, Krankheit, Behinderung oder bei einer Überwindung in einer besonderen sozialen Lebenslage gewährt werden.
Adresse und Kontakt
Träger:Stadt Halle (Saale)
Informationen für alle
Angebot
- Bearbeitung von Fördermittelanträgen für Projekte des Fachbereiches Soziales
- Bearbeitung von Anträgen für Bildung und Teilhabe
- Bearbeitung der Anträge für den Halle-Pass A
- Bearbeitung der Anträge für den Halle-Pass G
- Bearbeitung von Anträgen der Hilfe zum Lebensunterhalt für Migranten und Krankenhilfe
- Angebot von Schuldner- und Insolvenzberatung
- Ambulante Wohnhilfen wie Miet- und Energieschuldenbearbeitung
- Bearbeitung von Wohngeldanträgen
Geeignet für:
- Kinder
- Jugendliche
- Erwachsene
- Senioren
- Familien
Gebäude
Haupteingang
- Schwellenloser Eingang
- Rampe mit Handlauf vorhanden
- Neigung der Rampe: etwa 5 Prozent
- Anzahl der Stufen im Eingangsbereich: 6
- Durchgangsbreite Eingangstür: 88 Zentimeter
Treppen und Flure
- Kleinste nutzbare Breite der Flure: 160 Zentimeter
- Durchschnittliche Flurbreite: 200 Zentimeter
- Türdurchgangsbreite: 160 Zentimeter
Sanitär-Bereich
- Barrierefreies WC vorhanden
- Rollstuhlgerechtes WC vorhanden
- Anzahl der WCs zur Nutzung für Menschen im Rollstuhl: 1
- Die WCs befinden sich: im Erdgeschoss
Teilhabeangebote für Menschen mit:
Mobilitätsbeeinträchtigung
- Rollstuhlgeeigneter Beratungsraum
- Assistenz für Menschen im Rollstuhl
- Assistenz für Menschen mit Mobilitätseinschränkung
- Nur das Erdgeschoss ist rollstuhlgeeignet
Sehbeeinträchtigung
- Assistenz für Menschen mit Sehbeeinträchtigung
- Vorlesefunktion oder Audiofassung auf Internetseite
- Assistenzhunde willkommen
- Sensibilisiertes Personal für Menschen mit Sehbeeinträchtigung vorhanden
Hörbeeinträchtigung
- Sensibilisiertes Personal für Menschen mit Hörbeeinträchtigung vorhanden
- Im Rahmen eines Antragsverfahrens werden die Kosten für Gebärdensprachübersetzung von der Verwaltung übernommen.
- Sie können einen Gebärdensprachdolmetscher oder eine Gebärdensprachdolmetscherin ihrer Wahl mitbringen.
- Die Rechnung für die Kosten reichen Sie bei der Verwaltung ein.
Taubheit
- Sensibilisiertes Personal für Menschen mit Hörbeeinträchtigung vorhanden
- Im Rahmen eines Antragsverfahrens oder Prüfverfahrens werden die Kosten für Gebärdensprachübersetzung von der Verwaltung übernommen.
- Sie können einen Gebärdensprachdolmetscher oder eine Gebärdensprachdolmetscherin ihrer Wahl mitbringen.
- Die Rechnung für die Kosten reichen Sie bei der Verwaltung ein.
Geistige Beeinträchtigung
- Sensibilisiertes Personal für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
- Kompetenz in gewaltfreier Kommunikation vorhanden
Seelische Beeinträchtigung
- Sensibilisiertes Personal für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung vorhanden
- Kompetenz in Gewaltfreier Kommunikation
- Separate Rückzugsräume vorhanden
- Separate Warteräume vorhanden
- Bereiche ohne direkte Beschallung vorhanden
- Vergabe von Randterminen
- Warten draußen oder im Auto ist möglich
Internationale Herkunft
- Personal mit interkultureller Kompetenz vorhanden
- Fremdsprachkundiges Personal vorhanden
Personal mit Kenntnissen in folgenden Sprachen vorhanden
- Englisch
- Russisch
LSBTIQ*-Identität
- sensibilisiertes Personal für Menschen mit LSBTIQ-Identität