Kreativbox des Vereins KFS e.V.

Der Selbsthilfeverein „Klippel-Feil-Syndrom – Inklusion von Menschen mit Behinderung und Benachteiligung e.V.“ gründete sich im Jahr 2004. Er arbeitet deutschland- und europaweit und ist bis heute der einzige Anlaufpunkt für Betroffene mit der seltenen Erkrankung KFS (1:150000). Weiterhin bieten wir Peer-Beratung für Menschen mit verschiedenen Behinderungen an.
Adresse und Kontakt
Träger:Klippel-Feil-Syndrom - Inklusion von Menschen mit Behinderung und Benachteiligung e.V.
Erreichbarkeit
Straßenbahn - Haltestelle:Am Wasserturm, Linie:1
Weg von Haltestelle bis zum Gebäude:80 Meter
- Laufzeit von Haltestelle zum Gebäude: 2 Minuten
- Haltestelle ist eingeschränkt barrierefrei
- Weg zwischen Haltestelle und Gebäude ist barrierefrei
- Die Haltestelle ist rollstuhlgeeignet.
Parkplätze
- Parkplätze auf dem Gelände vorhanden
- öffentliche Parkplätze in der Nähe vorhanden
- Behindertenparkplätze auf oder vor dem Grundstück vorhanden
Anzahl der Behindertenparkplätze:2
Entfernung der Behindertenparkplätze zum Eingang:10 Meter
Informationen für alle
Angebot
In unserer Kreativbox „Lebensblick“ wollen wir alle Menschen zum kreativen Wirken einladen. Regelmäßig bieten wir Kurse und Workshops an und wollen mit Ihnen gemeinsam etwas Originelles erschaffen, uns mit Ihnen austauschen und Kreativfreundschaften aufbauen und pflegen.
In unserer Kreativbox haben wir verschiedene Angebote, wie kreatives Malen und Zeichnen, Musizieren und Singen, Textiles Gestalten und Nähen, sowie Tanz und Theater an. Hoffentlich konnten wir Sie neugierig machen. Schauen Sie bei uns vorbei oder rufen Sie uns an.
Der Zugang ist barrierefrei mit einem Fahrstuhl ohne Treppen in der 1. Etage zu erreichen. Eine behindertengerechte Toilette steht im Gebäude auf der Etage zur Verfügung. Die öffentliche Haltestelle der Linie 1 „Am Wasserturm“ ist barrierefrei.
Den Nähkurs bieten wir 14-tägig immer am Montag in der Zeit von 15 Uhr bis etwa 17 Uhr an.
Geeignet für:
- Erwachsene
- Senioren
Ansprechperson für Menschen mit Behinderung
- Eine Ansprechperson mit Kenntnissen in Gebärdensprache vorhanden
- Eine Ansprechperson mit Kenntnissen in Leichte Sprache vorhanden
Gebäude
Haupteingang
- Stufenloser Eingang
- Schwellenloser Eingang
- Selbstöffnende Türen
- Feste Rampe vorhanden
- Rampe mit Handlauf vorhanden
- Durchgangsbreite Eingangstür: 100 Zentimeter
- Der Haupteingang hat zwei Türen, die beide barrierefrei zugänglich sind.
Aufzug
- Aufzug befindet sich im Gebäude
Sanitär-Bereich
- Öffentlich zugängliche WCs vorhanden
- Rollstuhlgerechtes WC vorhanden
- Anzahl der WCs zur Nutzung für Menschen im Rollstuhl: 1
- Die WCs befinden sich: in der 3. Etage
Teilhabeangebote für Menschen mit:
Mobilitätsbeeinträchtigung
- Rollstuhlgeeigneter Beratungsraum
- Assistenz für Menschen im Rollstuhl
- Ausgewiesene Standflächen für Rollstuhlfahrer
Technische Unterstützung für Menschen mit motorischen Schwierigkeiten
- Nähmaschinen mit Handsteuerung vorhanden
Sehbeeinträchtigung
- Assistenzhunde willkommen
Hörbeeinträchtigung
- Gebärdensprachkompetentes Personal vorhanden
- Beratung oder Assistenz in Gebärdensprache
- Personal mit Kompetenz in lautsprachlichen Gebärden vorhanden
- Erfahrung mit gehörlosen Menschen
- Sensibilisiertes Personal für Menschen mit Hörbeeinträchtigung vorhanden
Seelische Beeinträchtigung
- Besondere Angebote für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung
- Sensibilisiertes Personal für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung vorhanden
- reizarme Beleuchtung