Vielfalt im Team

Plakat, Abbildung von Handabdrücken in unterschiedlichen Farben mit jeweils einem Symbol von Behinderung, untenstehend die Daten zur Veranstaltung und die Logos
-

Arbeitgeber- und Netzwerkforum zur Teilhabe am Arbeitsmarkt
Stadthaus Halle
Marktplatz 2, 06108 Halle (Saale)
Festsaal

3. Arbeitgeber- und Netzwerkforum zur Teilhabe am Arbeitsmarkt"


Sehr geehrte Damen und Herren,

unser etabliertes Arbeitgeber- und Netzwerkforum geht dieses Jahr bereits in die dritte Runde. 
Wir nehmen die diesjährige Woche der Menschen mit Behinderungen erneut zum Anlass, Ihnen eine Plattform zur Vernetzung im Rahmen der Veranstaltung "Vielfalt im Team – Arbeitgeber- und Netzwerkforum zur Teilhabe am Arbeitsmarkt" zu bieten.
Diese Einladung richtet sich an Geschäftsführende, Personal- und Ausbildungsverantwortliche, aber auch an Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen.

Datum:    02. Dezember 2025
Zeitrahmen:    8:30 – 13:00 Uhr
Eröffnung:    9:00 Uhr
Ort:         Stadthaus Halle (Saale), Marktplatz 2, Großer Festsaal

Das Thema Teilhabe am Arbeitsmarkt steht erneut im Fokus. Die Chance, sich zu diesem Thema zu vernetzen, kann einen großen unternehmerischen Benefit für Sie bedeuten. Über den Austausch mit Experten erhalten Sie neue Impulse, um die Potentiale Ihrer Beschäftigten nachhaltig im Blick zu behalten. Die Vielfalt der Beschäftigtenstruktur, insbesondere durch Mitarbeitende mit Einschränkungen, kann Ihr Unternehmen und Ihre Belegschaft in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht bereichern.

Diese neuen Themen erwarten Sie:

•    Psychische Gesundheit und ihre Bedeutung für das Arbeitsleben
•    Förderung der Ausbildung für Menschen mit Behinderungen
•    Antworten auf Fragen zur Unterstützung der Einstellung und Arbeitsplatzsicherung
•    Best Practices von Unternehmen, die Menschen mit Einschränkungen erfolgreich beschäftigen

An sachkundigen Thementischen können Sie sich zu Ihren individuellen Fragestellungen austauschen und wertvolle sowie praktische Lösungsansätze erhalten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen vielfältigen Austausch! Sie als Arbeitgeber sind dabei ein für uns unverzichtbarer Partner, der mit seinem Know-how diese Veranstaltung bereichern wird. Da die Teilnehmerplätze begrenzt sind, bitten wir um

Anmeldung bis zum 21.11.2025 per E-Mail an diese Adresse

Ein barrierefreier Zugang zur Veranstaltung ist gegeben. Für Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung steht eine Hörschleife zur Verfügung. Bei darüber hinaus erforderlichen Unterstützungsbedarfen nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder vermerken Sie das auf Ihrer Anmeldung.

Hinweise zur Barrierefreiheit vom Veranstaltungsort Stadthaus Halle finden Sie hier.
 

ABLAUFPLAN für die Veranstaltung

ab 08:30 Uhr    offenes Ankommen                

9:00 Uhr         Eröffnung der Veranstaltung durch die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd, Dr. Simone Meißner und den Geschäftsführer des Jobcenters Halle (Saale), Jan Kaltofen sowie Dr. Hilmar Preuß von Revier-wende (Mitteldeutsches Revier) und die Beigeordnete für Bil-dung- und Soziales der Stadt Halle (Saale) Katharina Brederlow

9:20 Uhr    Impulsvortrag – Funktionieren oder Fühlen 
Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt: was brauchen Betroffene, was brauchen Betriebe? Referentin: Stefanie Heyer aus der Rehabilitation Psychisch Kranker (RPK) in Halle

09:50 Uhr    Offene Gesprächsrunde mit Best Practice Beispielen: Vorstel-lung guter Beispiele von Unternehmen, die Menschen mit Ein-schränkungen erfolgreich beschäftigen (moderiertes Gespräch)

10:20 Uhr    Kurze Pause
    
10:40 Uhr    Gespräch mit Schwerbehindertenvertretung (SBV) der DOMO Capro Leuna, Ralph Mehringer

11:00 Uhr    Vorstellung und Austausch an den Thementischen (siehe Rückseite) mit Fachleuten; vgl. Handzettel der anwesenden Thementische paralleler Vorstellung durch die Moderatoren

12:00 Uhr     Berufsförderungswerk Leipzig (angefragt)

12:15 Uhr     Unterstützungsmöglichkeiten für Arbeitgeber durch die Einheit-lichen Ansprechstellen (EAA) – Fortbildungsakademie der Wirt-schaft (FAW) gGmbH, Frau Susanne Reitzenstein

12:30 Uhr     offener Ausklang mit Buffett und Austausch an den Themen-tischen

13:00 Uhr     Ende der Veranstaltung

Durch das Programm werden Sie von Frau Tanja Ries und Herrn Dr. Hilmar Preuß (Revierwende) geführt.