Zwischen Tabu und Normalität - Inklusiver Fachtag Eltern mit Behinderungen

-

Inklusiver Fachtag Eltern mit Behinderungen - Zwischen Tabu und Normalität
Festsaal des Neuen Rathauses Leipzig
Martin-Luther-Ring 4
04109 Leipzig

Einladung zum inklusiven Fachtag Eltern mit Behinderungen – Zwischen Tabu und Normalität

Die Themen Sexualität und Elternschaft von Menschen mit Behinderung werden noch oft tabuisiert – die Wirklichkeit ist eine andere: Menschen mit Behinderungen selbst brechen die Tabus. Sie gründen Familien und das ist ihr Recht, denn selbstbestimmte Sexualität, Partnerschaft und Elternschaft sind Menschenrechte!
Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich Deutschland 2009 zur Achtung dieser Rechte verpflichtet und das Bundesteilhabegesetz (BTHG) regelt den Anspruch auf Leistungen bedarfsgerechter Unterstützung von Eltern mit Behinderungen.
Die Fachstelle Unterstützte Elternschaft am Verein Leben mit Handicaps e.V. lädt Sie, sehr geehrte Eltern, Leistungserbringende, Mitarbeiter*innen der Eingliederungs- und Jugendhilfe sowie alle Interessierten, herzlich ein, mit uns zu schauen, welche bedarfsgerechte Unterstützung bereits geleistet wird und wo noch immer große Hürden für eine selbstbestimmte Elternschaft für Menschen mit Behinderungen bestehen.
Neben Impulsreferaten am Vormittag bieten mehrere Workshops die Möglichkeit, Fragen zu beantworten und vertiefend in die Thematik rund um die Unterstützung von Eltern mit Behinderungen einzusteigen. Eltern, Leistungserbringende und Mitarbeiter*innen von Ämtern sowie beratender Stellen sollen in diesem Rahmen ins Gespräch kommen.

Der Fachtag steht unter der Schirmherrschaft der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Stadt Leipzig, Frau Lara Ludin.

Bitte melden Sie sich bis zum 31.05.2023 an.
Nutzen Sie das dieser Einladung beigefügte Anmeldeformular und senden Sie dieses bitte per E-Mail an fachstelle@leben-mit-handicaps.de.